isepos GmbH erhält erneut Forschungssiegel „Innovativ durch Forschung“

8. Apr. 2022

Die isepos GmbH wurde nach 2018 und 2020 zum dritten Mal in Folge mit dem Forschungssiegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet. Diese besondere Anerkennung durch den Stifterverband erfolgte im Rahmen der jährlichen FuE-Erhebung, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchgeführt wird. Doch was genau bedeutet diese Auszeichnung, und warum ist sie für ein mittelständisches Unternehmen wie isepos so bedeutend?

Innovativ durch Forschung: Was steckt hinter der Auszeichnung?

Das Forschungssiegel „Innovativ durch Forschung“ ist eine angesehene Anerkennung, die Unternehmen erhalten, welche nachweislich und kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investieren. Ziel der Initiative des Stifterverbands ist es, die Bedeutung von Innovation und kontinuierlicher Forschungsarbeit für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft sichtbar zu machen.

Gerade in Zeiten eines dynamischen Wandels und zunehmender globaler Konkurrenz stellt Forschung die Basis langfristigen Erfolgs dar. Unternehmen, die wie isepos mit diesem Siegel ausgezeichnet werden, demonstrieren nicht nur hohes Engagement in Forschungstätigkeiten, sondern setzen zudem auch klare Innovationsimpulse in ihrer Branche.

Die Rolle von Forschung und Innovation bei der isepos GmbH

Bei der isepos GmbH genießt das Forschungssiegel „Innovativ durch Forschung“ einen besonders hohen Stellenwert. Innovation und Forschung sind seit jeher fundamentale Pfeiler der Unternehmenskultur und tief in der strategischen Ausrichtung verankert. isepos versteht Innovation dabei nicht nur als theoretische Überlegung, sondern als konkret gelebten und alltäglichen Bestandteil aller Unternehmensbereiche.

Die besondere Stärke des Unternehmens liegt darin, technologische Herausforderungen nicht nur frühzeitig zu erkennen, sondern ihnen aktiv durch eigene Forschungs- und Entwicklungsarbeiten entgegenzutreten. Dabei werden gezielt Schwerpunkte gesetzt, insbesondere im Bereich der Steuerungstechnik und der additiven Fertigung – zwei Schlüsseltechnologien der modernen Industrieproduktion.

Innovativ durch Forschung in der additiven Fertigung

Besondere Aufmerksamkeit erhält aktuell die innovative Forschungsarbeit im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck-Technologie). Hier hat die isepos GmbH bereits zahlreiche Innovationen erfolgreich umgesetzt und auf den Markt gebracht.

Ein konkretes Beispiel hierfür ist die Entwicklung eines speziell für die industrielle Serienfertigung konzipierten FFF-3D-Druckers mit integrierter, hauseigener Mehrachssteuerung. Diese Neuentwicklung ermöglicht eine deutliche Steigerung der Druckgeschwindigkeit – und zwar um bis zu 100 Prozent – bei gleichzeitig gleichbleibend hoher Produktqualität. Damit erfüllt isepos nicht nur die Bedürfnisse der Kunden nach effizienten Produktionsprozessen, sondern positioniert sich auch klar als Innovationsführer in dieser Technologie.

Strategische Partnerschaften fördern Innovationskraft

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Erfolgs von isepos in Forschung und Entwicklung ist die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen, Universitäten und Hochschulen. Der regelmäßige Wissensaustausch und die Einbindung von externem Know-how sind entscheidend, um kontinuierlich neue Ideen zu generieren und vorhandene Technologien weiterzuentwickeln.

Dieses Netzwerk aus Kooperationen ermöglicht der isepos GmbH, stets auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Forschung zu bleiben. Somit schafft das Unternehmen regelmäßig die Basis für die Entwicklung innovativer, zukunftsorientierter Produkte, die ihre Kunden nachhaltig überzeugen und die Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft sichern.

Nachhaltigkeit durch kontinuierliche Forschungsaktivität

Nachhaltigkeit in der Forschung bedeutet für isepos weit mehr als bloße Ressourcenschonung. Es bedeutet, langfristige und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln, welche Prozesse optimieren, Abfälle reduzieren und gleichzeitig Wirtschaftlichkeit und Effizienz fördern. Dieses nachhaltige Innovationsverständnis war ausschlaggebend dafür, dass isepos erneut die begehrte Auszeichnung „Innovativ durch Forschung“ erhalten hat.

Innovative Forschungsansätze sind zentral für die gesamte nachhaltige Unternehmensentwicklung. Indem isepos fortlaufend in Forschung investiert und gezielt neue Technologien vorantreibt, gelingt es dem Unternehmen, sich den ständig wandelnden Herausforderungen des Marktes flexibel und nachhaltig anzupassen.

Mitarbeitende als Motor für Innovation durch Forschung

Entscheidend für den Innovations- und Forschungserfolg der isepos GmbH sind nicht zuletzt die Mitarbeitenden. Das Unternehmen fördert aktiv eine Unternehmenskultur, in der kreative Ideen entstehen können und deren Umsetzung gezielt unterstützt wird. Regelmäßige Weiterbildung und Qualifizierung sind dabei ebenso selbstverständlich wie offene Strukturen und Möglichkeiten zur Mitgestaltung für jeden Mitarbeitenden.

Innovation entsteht bei isepos aus der Verbindung von erfahrenen Mitarbeitenden und motivierten Nachwuchskräften. Dies zeigt eindrucksvoll, dass Innovationsfähigkeit nicht nur ein technologisches Thema, sondern auch eine Frage der Unternehmenskultur und Mitarbeiterführung ist.

Zukunftsperspektiven: Weitere Forschungsprojekte in Planung

Auch für die kommenden Jahre hat sich isepos vorgenommen, im Bereich Forschung und Entwicklung weiter stark zu investieren. Neben der additiven Fertigung und Steuerungstechnik sind bereits heute weitere innovative Themenfelder und Projekte in Planung. Themen wie Künstliche Intelligenz, automatisierte Fertigungsprozesse und intelligente Steuerungen werden dabei zukünftig im Fokus stehen.

Damit stellt das Unternehmen sicher, dass die nächste Generation an technischen Herausforderungen ebenso souverän gemeistert wird wie die vergangenen. Das Forschungssiegel „Innovativ durch Forschung“ bestätigt nicht nur den bereits zurückgelegten Weg, sondern gibt isepos auch Rückenwind für künftige Entwicklungen und Innovationen.

Der Stifterverband – Förderer von Innovation und Forschung

Vergeben wird das Forschungssiegel „Innovativ durch Forschung“ vom Stifterverband, einer der wichtigsten privaten Wissenschaftsförderer Deutschlands. Seine Aufgabe umfasst neben der finanziellen Förderung von Forschungsprojekten auch die Analyse und Bewertung des Forschungs- und Innovationssystems in Deutschland. Ziel des Verbandes ist es, Innovationen sichtbar zu machen und Unternehmen zu motivieren, in Forschung zu investieren.

Durch die Auszeichnung mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ honoriert der Stifterverband die Leistung von Unternehmen wie isepos, die durch nachhaltige Innovations- und Forschungstätigkeit wichtige Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft setzen.

Fazit: isepos – Innovativ durch Forschung, heute und morgen

Die dritte Auszeichnung mit dem Forschungssiegel „Innovativ durch Forschung“ in Folge unterstreicht eindrucksvoll den strategischen Fokus der isepos GmbH. Das Unternehmen versteht Forschung nicht nur als kurzfristige Investition, sondern als langfristigen Bestandteil seines Erfolgsmodells. isepos bleibt damit einer der Vorreiter in seiner Branche und wird mit Sicherheit auch in Zukunft durch Innovation und konsequente Forschung seinen Erfolg nachhaltig ausbauen.

Datenschutz
Wir, isepos GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, isepos GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: