iseWIKI – Wichtige Begriffe klar erklärt
Technik steckt voller Fachbegriffe.
Viele dieser Begriffe wirken auf den ersten Blick kompliziert – sind aber oft ganz einfach zu verstehen. In unserem iseWIKI erklären wir die wichtigsten Begriffe rund um Schrittmotoren, Steuerungstechnik und industrielle Anwendungen.
Jeder Artikel ist kurz, verständlich und direkt auf den Punkt gebracht. Dabei richten wir uns nicht nur an Techniker, sondern auch an Entscheider, Einkäufer oder Entwickler, die schnell verstehen möchten, worum es geht.
Ob Sie gerade eine Lösung suchen oder sich einfach informieren wollen – hier finden Sie klare Antworten auf technische Fragen.
Was ist ein Elektromotor und welche Arten gibt es?
Ein Elektromotor wandelt elektrische Energie in eine rotierende Bewegung um. Diese Rotation treibt Maschinen, Geräte oder Achsen an. Die grundlegende Technik basiert auf dem Zusammenspiel von Strom und Magnetismus: Wird eine Spule mit Strom versorgt, erzeugt sie ein...
Was ist PROFINET und seine Bedeutung in der Industrie?
PROFINET ist ein offener Standard für die industrielle Kommunikation. Es ermöglicht, dass Maschinen, Steuerungen, Sensoren und andere Komponenten zuverlässig und in Echtzeit miteinander kommunizieren. Die Technik basiert auf Ethernet, wurde jedoch speziell für die...
Was ist SCADA und wie unterstützt es die zentrale Steuerung industrieller Anlagen?
SCADA steht für Supervisory Control and Data Acquisition. Übersetzt bedeutet das: Überwachung, Steuerung und Datenerfassung. Ein SCADA-System ermöglicht es, industrielle Prozesse zentral zu steuern, zu überwachen und zu analysieren – über eine intuitive...
Was ist ein Positioniersystem und wie sorgt es für präzise Bewegungen in der Automatisierung?
Ein Positioniersystem ist eine technische Einheit, mit der sich mechanische Komponenten gezielt und wiederholbar bewegen lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine lineare Bewegung, eine Drehung oder eine komplexe Mehrachsbewegung handelt. Wichtig ist,...
Was sind Schrittmotoren?
Ein Schrittmotor ist ein Elektromotor, der sich nicht kontinuierlich dreht, sondern in festen kleinen Schritten bewegt. Jeder Schritt lässt sich gezielt ansteuern, sodass sich die Bewegung sehr exakt kontrollieren lässt. Dadurch ist kein zusätzliches Rückmeldesystem...
Was ist ein Encoder für Schrittmotor?
Ein Encoder für Schrittmotor ist ein Sensor, der erkennt, wie weit sich die Motorwelle tatsächlich gedreht hat. Der Encoder liefert der Steuerung ein exaktes Rückmeldesignal. So kann geprüft werden, ob der Schrittmotor die gewünschte Position erreicht hat. In...