Präzise Schrittmotorsteuerung mit iseCONTROL  – Flexibel & Leistungsstark

Unsere Schrittmotorsteuerung-Lösungen bieten Ihnen intelligente und flexible Systeme. Dabei setzen wir auf moderne Technik, die Ihnen exakte Steuerung und hohe Effizienz ermöglicht. Denn unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie Ihre Maschine optimal unterstützen und dabei energiesparend arbeiten. Außerdem profitieren Sie von einer einfachen Integration in bestehende Anlagen.

Übersicht und Anwendungsbereiche der Schrittmotorsteuerung

Schrittmotorsteuerungen finden in zahlreichen Bereichen Anwendung. Beispielsweise kommen sie in der Automatisierungstechnik, in der additiven Fertigung, im Maschinenbau und in der Medizintechnik zum Einsatz. Auch in der Robotik sowie in der Fertigungs- und Verpackungstechnik überzeugen unsere Lösungen durch ihre hohe Präzision. Unternehmen profitieren dadurch von optimierten Produktionsprozessen und einer gesteigerten Wirtschaftlichkeit.

Zudem wird die Schrittmotorsteuerung häufig in Bereichen eingesetzt, in denen exakte Wiederholgenauigkeit und schnelle Reaktionszeiten entscheidend sind. Neben der klassischen Ansteuerung von Schrittmotoren wird die Technologie auch genutzt, um komplexe Bewegungsabläufe in Anlagen zu realisieren. Aufgrund der hohen Zuverlässigkeit und des geringen Energieverbrauchs sind unsere Systeme in vielen Industriezweigen unverzichtbar. Die einfache Integration in bestehende Systeme macht es zudem möglich, die Steuerung individuell an die jeweilige Anwendung anzupassen.

Unsere Produktfamilien

Schrittmotorensteuerung

iseBOX

Schrittmotor-Endstufen

iseSTEP

Modulare Euro-Steckkarten

EURO5

EURO5

iseBOX – Kompakte Schrittmotorsteuerung

Der Schaltschrank in der Schuhschachtel. Eine Großaufnahme einer orangenen iseBOX Mehrachssteuerung.

• Mit allen gängigen Feldbus-Systemen kompatibel

• In C/C++ oder mit der SPS-Software CodeSys von Ihnen oder unseren Experten programmierbar

• Nur die für Ihre Anwendung tatsächlich erforderlichen Komponenten enthalten

Die iseBOX ist wie ein Schaltschrank in einer Schuhschachtel – kompakt, aber leistungsstark. Sie arbeitet mit allen gängigen Feldbus-Systemen und kann in C/C++ oder mit der SPS-Software CodeSys programmiert werden, und zwar entweder von Ihnen oder mit Hilfe unserer Experten. Dabei enthält sie ausschließlich die Komponenten, die Sie auch wirklich benötigen.

Unsere innovativen Schrittmotorsteuerungen sorgen außerdem durch intelligente Ansteuerung und optimierte Bewegungsabläufe für maximale Effizienz in Ihrem Prozess. Ob hohe Dynamik, exakte Positionierung oder energiesparender Betrieb gefordert sind, – mit unseren Lösungen erreichen Sie stets beste Ergebnisse. Denn durch das vollintegrierte Steuerungssystem der iseBOX gehören komplizierte Verkabelungsvorschriften und starre Ausführungsrichtlinien der Vergangenheit an.

Holen Sie das Maximum aus Ihrer Maschine heraus!

Mit unserem einzigartigen iseMOTION-Verfahren können zudem bis zu vier Motorendstufen gleichzeitig und interpoliert angesteuert werden. Drei Motorendstufen mit bis zu 8 Ampere bei 60 Volt sind bereits standardmäßig integriert, und Fehlpositionierungen werden automatisch erkannt – und zwar mit oder ohne Encoder.

Die kompakten Boxen lassen sich außerdem an alle gängigen Feldbus-Systeme anschließen und bieten zahlreiche Ein- und Ausgänge, verschiedene Schnittstellen sowie ein benutzerfreundliches Touch-Screen-Interface. Dadurch entsteht eine platzsparende Lösung, die Ihre Schrittmotorsteuerung optimal unterstützt.

 

 

iseSTEP – Flexible Schrittmotorendstufe

Eine Platine der isestep-Platine in schwarz-grüner Ausführung

In der iseSTEP-Endstufe steckt unser Wissen aus jahrzehntelanger Praxis. Dabei ist sie nicht nur technisch auf höchstem Niveau, sondern Sie profitieren auch von der Flexibilität. Denn Bauform und technische Daten lassen sich individuell anpassen, sodass hohe Mindestabnahmemengen und lange Wartezeiten entfallen.

Spezielle Algorithmen steuern die Motoren mit optimalem Strom, und Belastungsinformationen passen die Spannung automatisch an – und das ganz ohne zusätzliche Sensoren. Zudem sorgt ein intelligentes Herunterfahren der Stromstärke dafür, dass Motor und Elektronik kühl bleiben, während bei höherem Bedarf bis zu 4 Ampere Motorstrom geliefert werden. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Ihnen, Ihre Schrittmotorsteuerung exakt an die Anforderungen Ihrer Anwendung anzupassen.

Die iseSTEP-Endstufe eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen neben Leistung auch eine hohe Flexibilität gefragt ist. Darüber hinaus profitieren Sie von einem robusten Design, das selbst in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig arbeitet. Mit dieser Lösung können Sie Ihre Systeme optimal an aktuelle und zukünftige Anforderungen anpassen – und somit langfristig Kosten sparen.

Unsere iseSTEP-Endstufen kommen auch in unserem industriellen 3D Drucker isePRINT S zum Einsatz

EURO5 Baugruppe – Modular erweiterbare Schritt-/ Servomotorsteuerung

Bis zu 16 Achsen ansteuerbar. Eine Großaufnahme eines mit EURO5 Karten befüllten Racks

Die 5. Generation der EURO5 Board bietet folgende Komponenten:

Mit unseren modularen Euro-Steckkarten für 19-Zoll-Racks realisieren Sie eine Schrittmotorsteuerung, die bis zu 16 Motoren ansteuern kann. Dies eröffnet Ihrer Maschine ungeahnte Möglichkeiten, denn Sie können flexibel auf neue Anforderungen reagieren. Die Bauelemente der EURO5-Baugruppe sind zudem auf jahrzehntelangen Einsatz ausgelegt, sodass Sie und Ihre Kunden auch in Zukunft auf diese Komponenten vertrauen können.

Unser Entwicklerteam passt die EURO5-Baugruppen regelmäßig an den neuesten Stand der Technik an, und neue Module lassen sich problemlos in bestehende Systeme integrieren. Außerdem sind alle neuen Komponenten stets kompatibel, sodass Ihre Schrittmotorsteuerung immer aktuell bleibt. Diese Baugruppe ist ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Anzahl an Achsen gesteuert werden muss. Durch ihre Modularität können Sie Ihre Steuerung einfach erweitern und anpassen, was eine flexible Skalierung Ihrer Maschinen ermöglicht.

Neben der reinen Steuerung bietet die EURO5-Baugruppe auch zahlreiche Schnittstellen, die den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen erleichtern. Dies sorgt für eine nahtlose Integration in Ihre bestehende Infrastruktur. Darüber hinaus garantiert die robuste Bauweise eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Bis zu 16 Achsen ansteuerbar. Eine Seitenaufnahme eines mit EURO5 Karten befüllten Racks

E5C – EURO5 CPU-Board

Das E5C – EURO5 CPU-Board bietet ein starkes Steuerungssystem für Ihre Motoren. Es nutzt einen speziellen Zeitprozessor, um die Motorbewegungen präzise zu steuern, und arbeitet mit einer 32-Bit-CPU, die mit 150 MHz getaktet ist. Außerdem verfügt es über ausreichend Speicher für Firmware und Programme. Ein eingebauter, batteriegepufferter Speicher sichert zudem wichtige Einstellungen und Daten.

Zudem stellt das Board verschiedene Schnittstellen bereit, wie RS232, USB, Ethernet und CAN-Bus, sodass eine umfassende Kommunikation möglich ist. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Ein- und Ausgänge zur Steuerung externer Geräte. Als weitere Option können Sie eine zweite serielle Schnittstelle sowie die Möglichkeit, bis zu vier RS422-Encoder anzuschließen, nutzen.

E5IO – EURO5 IO-Board

Erweitern Sie Ihre Schrittmotorsteuerung mit dem E5IO – EURO5 IO-Board, denn diese Karte bietet Ihnen sofort 16 zusätzliche Ein- und Ausgänge. Falls dies nicht ausreicht, können Sie mehrere E5IO-Boards hintereinander schalten, um komplexere Aufgaben zu bewältigen.

Das Board arbeitet zuverlässig im Temperaturbereich von 0°C bis +50°C, und es umfasst standardmäßig 16 Eingänge sowie 16 Ausgänge, die leicht zu steuern sind. Zudem können Sie optional ein Bedienfeld mit LCD-Display hinzufügen, um die Steuerung noch benutzerfreundlicher zu gestalten.

E5M – EURO5 MISC-Board

Das E5M – EURO5 MISC-Board erweitert Ihre Schrittmotorsteuerung auf vielseitige Weise. Es ermöglicht Ihnen, verschiedene BUS-Systeme zu nutzen. Neben 8 zusätzlichen Ein- und Ausgängen als Alternative zur E5IO-Karte bietet es zwei analoge Ausgänge. Außerdem können Sie eine Aufsteckplatine für BUS-Systeme wie Profinet, Profibus, Ethernet/IP, DeviceNet und weitere hinzufügen, denn einige Optionen sind bereits integriert.

Das E5M-Board arbeitet bei Temperaturen zwischen 0°C und +50°C. Standardfunktionen umfassen 8 Eingänge, 8 analoge Eingänge, 2 analoge Ausgänge, 2 Thermometereingänge, 2 x 2 Encoder-Schnittstellen sowie Anschlüsse für ein Bedienfeld mit LCD-Display und BUS-System-Karten.

Anwendungsbeispiele und Vorteile der Schrittmotorsteuerung

Die Schrittmotorsteuerung von isepos findet in vielen Branchen Anwendung. Beispielsweise kommen unsere Systeme in der Automatisierung von Fertigungsstraßen, in der Verpackungstechnik und in der Robotik zum Einsatz. Aufgrund ihrer hohen Präzision und Flexibilität helfen sie, Prozesse zu optimieren und die Produktionskosten zu senken.

Darüber hinaus ermöglicht die einfache Integration in bestehende Anlagen eine schnelle und kostengünstige Modernisierung. Kunden berichten, dass sie durch den Einsatz unserer Schrittmotorsteuerung signifikante Verbesserungen in der Effizienz und Qualität ihrer Produkte erzielen konnten. Auch in der Medizintechnik und in der Lebensmittelindustrie wird die präzise Steuerung von Bewegungsabläufen immer wichtiger, um höchste Qualitätsstandards einzuhalten.

Ein weiterer Vorteil besteht in der modularen Bauweise unserer Steuerungen. Dies erlaubt es, Systeme jederzeit zu erweitern und an veränderte Anforderungen anzupassen. Zudem unterstützt unsere Technologie den Einsatz modernster Kommunikationsschnittstellen, sodass eine nahtlose Integration in digitale Fertigungsprozesse möglich ist. Somit wird nicht nur die Produktion beschleunigt, sondern auch die Wartung und Fehlerdiagnose erleichtert.

Kundenerfahrungen und Service

Viele unserer Kunden schätzen die hohe Zuverlässigkeit und die einfache Bedienbarkeit unserer Schrittmotorsteuerung. Sie berichten von einer schnellen Amortisation der Investitionen und von einer signifikanten Steigerung der Produktionsleistung. Darüber hinaus bietet isepos einen umfassenden Service, der die Planung, Installation und Wartung der Steuerungssysteme abdeckt.

Dank einer engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden können wir individuelle Lösungen entwickeln, die exakt auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser Support-Team steht Ihnen dabei jederzeit zur Verfügung und unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die Integration und Optimierung Ihrer Schrittmotorsteuerung. Dies stellt sicher, dass Sie das volle Potenzial unserer Technologie ausschöpfen können – und zwar langfristig.

Zukunftsperspektiven der Steuerung

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Schrittmotorsteuerung bleibt ein zentraler Schwerpunkt bei isepos. Unser Ziel ist es, durch innovative Technologien und kontinuierliche Optimierung die Effizienz und Flexibilität unserer Systeme weiter zu steigern. Zudem arbeiten wir daran, die Steuerungssysteme noch benutzerfreundlicher zu gestalten und die Integration in digitale Produktionsprozesse zu erleichtern.

Dabei setzen wir auf die Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen und Industriepartnern. Durch gemeinsame Entwicklungsprojekte können wir neue Technologien schneller in den Markt bringen und unseren Kunden einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen. Unsere Vision ist es, die Schrittmotorsteuerung zu einem integralen Bestandteil moderner Fertigungsprozesse zu machen – und damit den Weg in eine noch effizientere und vernetztere Produktionswelt zu ebnen.

Insgesamt zeigt sich, dass unsere Schrittmotorsteuerung-Lösungen nicht nur technisch auf höchstem Niveau arbeiten, sondern auch durch ihre einfache Integration und Flexibilität überzeugen. Sie sind ein wesentlicher Baustein für den Erfolg moderner Maschinen und Anlagen und tragen maßgeblich zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit bei.